|
|
Über mich
Ausbildung, Einflüsse, Berufspraxis
Guido Ingendaay
|
|
|
 |
Ich
sehe in der
Alexander-Technik für mich einen Weg stetiger
Entwicklung meiner
körperlichen und geistigen Möglichkeiten. Dabei
ist die Technik nicht
abgehoben, sondern sehr dem Alltäglichen zugewandt
und praktisch. Es
macht Spaß, damit zu arbeiten. In meiner Arbeit
möchte ich etwas von
meinen Erfahrungen mit anderen Menschen teilen,
etwas von der Freude, über sich hinauswachsen zu
können, und etwas von dem Glück, dort zu
sein, wo man gerade ist.
|
|
Ausbildungen
-
1991- 1994: Ausbildung zum Lehrer der
Alexander-Technik bei Dan Armon und Wilfried
Hanefeld in Freiburg.
-
2006 - 2011: Ausbildung "Personenzentrierte
Beratung
- Grundstufe und Aufbaustufe" nach Carl
Rogers,
zertifiziert von der GwG (Gesellschaft für
wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie)
-
2009 - 2014: Zertifikats- und
Diplomausbildung "Themenzentrierte
Interaktion" (TZI) nach Ruth Cohn
|
|
|

Einflüsse
-
Mehrjähriges Schauspielstudium,
Theaterarbeit,
Rezitation, Clown
-
Fortbildungen in Atem- und
Bewegungsschulung:
Erfahrbarer Atem nach Middendorff, Eutonie,
Feldenkrais
-
Fortbildungen in verschiedenen Methoden der
Energielenkung: Qi Gong, Tai Chi, Jin Shin
Jyutsu
-
Fortbildungen in verschiedenen
psychotherapeutischen Richtungen: Psychodrama,
Tanztherapie, Focusing
-
Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation
nach
Marshall Rosenberg
-
The Work nach Byron Katie
-
Kurse und intensive Eigenerfahrung in
buddhistischer
Meditation
-
Clarity Process nach Jeru Kabbal
-
Meir Schneider, Natural Vision Improvement
|
 |
|
|
|
Berufspraxis
-
Seit 1994 in eigener Praxis selbstständig,
seit
1997 in Stuttgart
-
Arbeit mit Erwachsenen, Jugendlichen und
Kindern
-
Arbeit in Einzelsettings und mit Gruppen
-
Seminarleiter in der Erwachsenenbildung
-
Training und Coaching für Führungskräfte
-
Supervision für logopädische,
ergotherapeutische
und pysiotherapteutische Praxen
-
Dozent in Fach-Fortbildungen in
Psychotherapie und
Logopädie
-
Langjährige Arbeit mit Sängern, Sprechern,
Schauspielern und Instrumentalmusikern
-
Dozent bei den Stuttgarter Stimmtagen 2006,
2008, 2010, 2012 und 2014
-
Supervisor im psychosozialen Bereich
(Telefonseelsorge, Caritas u. a.)
|
|
|
|