|
|
Anwendung
Neuorientierung und Veränderung
|
|
|
|
Um
zu leben, brauchen wir Veränderung. Nicht nur unser Körper
wächst und verändert sich, auch unsere Einstellungen und
Ansichten, unsere Handlungsinteressen und Hobbys verändern
sich mit der Zeit. Doch manchmal versäumen wir Gelegenheiten
zur Veränderung, oder wir tun uns schwer damit, den Wunsch
nach Veränderung in die Tat umzusetzen. In solchen Situationen
hat die Alexander-Technik viel zu bieten. Folgende Anzeichen können
auf Schwierigkeiten mit Veränderung hindeuten:
-
Unklarheit über das, was man will
-
Entscheidungsschwäche, Unentschlossenheit
-
Starke Orientierung an den Wünschen und Erwartungen anderer
-
Übermäßige Anpassung an äußere Notwendigkeiten,
Pflichten oder Zwänge
-
Gefühl, funktionieren zu müssen
-
Angst, nicht gut genug zu sein
-
Perfektionismus
-
Aufschieben von wichtigen Angelegenheiten
|
 |
 |
 |
 |
Jede
Bewegung braucht einen Beweggrund. Die eigenen Bedürfnisse
und Handlungswünsche sind der beste Beweggrund. Wenn Angst
oder Zwang am Anfang einer Handlung stehen, ergeben sich viele Schwierigkeiten.
Die Alexander-Technik schult Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen,
damit unser Handeln möglichst klar und frei von inneren Hindernissen
ist. Folgende Schritte sind dabei wichtig:
-
Schulung der Selbstwahrnehmung
-
Beobachtung und Analyse von motorischen und gedanklichen Reaktionsweisen,
die Angstreaktionen begünstigen
-
Schulung der geistig-körperlichen Koordination, um Selbstvertrauen
im Handeln zu ermöglichen
-
Erforschung der eigenen Lebenssituation und Formulierung von
Veränderungswünschen
-
Überlegung, welche Fähigkeiten zur Zeit zur Verfügung
stehen, um die Veränderung durchzuführen, und welche
noch ausgebildet werden müssen
-
Schrittweise Planung und Umsetzung der gewünschten Veränderungen
|
|
|
|
|
Diese
Vorgehensweise ist ganzheitlich ausgerichtet und sorgt dafür,
dass jeder Entwicklungsschritt nicht nur gedanklich verstanden wird,
sondern auch körperlich und gefühlsmäßig schlüssig
wird. Auf diesem Weg können Sie z. B. Folgendes erreichen:
-
Bewusste Willensbildung („Was will ich eigentlich?“)
-
Neuorientierung bei Wunsch nach Berufswechsel oder Änderung
äußerer Lebensumstände
-
Abbau von Motivationsproblemen und Entscheidungsschwäche
-
Überwindung von eingefahrenen Gewohnheiten und festen
Reaktionsweisen
-
Lösung aus Abhängigkeiten in Beziehungen
-
Überwindung schädlichen Konsumverhaltens
-
Selbstbestimmte Gestaltung der eigenen Lebensverhältnisse
-
Schrittweises Umsetzen persönlicher beruflicher oder
privater Ziele
-
Flexiblerer Umgang mit auferlegten Veränderungen oder
nicht veränderbaren äußeren Lebensumständen
durch „selbstbestimmte Anpassungsfähigkeit“
|
 |
|
|
|
Wenn Sie Fragen zur Anwendbarkeit der Alexander-Technik
auf Ihre Situation haben, können Sie gerne mit mir Kontakt
aufnehmen.
Bitte beachten Sie: Die Alexander-Technik
ist weder medizinische Behandlung noch Heilverfahren. Die beschriebenen
Anwendungsmöglichkeiten sind keine Indikationen, sondern geben
Hinweise darauf, wann die Alexander-Technik als selbstverantwortlicher
Lernprozess zur Steigerung der eigenen Handlungs- und Bewegungskompetenz
sinnvoll sein kann.
|
|
|
|